Eigenschaften:
KEMPER-Weser 'Eta-Therm' Stockwerks-UP-Regulierventil, automatisches Feinregulierventil für den hydraulischen Abgleich vor Stockwerksverteilungsleitungen mit kv-min ≥0.05 zur Einregulierung von Zirkulationssystemen im Bereich der Stockwerkszirkulation, für kleine Zirkulationskreise, wahlweise für den Betriebstemperaturbereich zwischen 57°C +/- 1°C oder für den Betriebstemperaturbereich zwischen 63 °C +/- 1°C. Für Anlagen nach DVGW-Arbeitsblatt W 551 / W 553, mit DVGW-Zulassung nach W 554, komplett aus Rotguss im mediumberührten Bereich, beständig gegen aggressives Wasser, mit wartungsfreier Spindelabdichtung, totraumfrei, mit PTFE-Sitzdichtung, stufenlos kürzbarem Kunststoffschaft und Bauschutz- /Betätigungskappe, Einbautiefe bis 110 mm, mit verchromten Stopfen, Rosette, Steckschlüsseleinsatz zur Betätigung der Absperr- und Voreinstellfunktion mit Außensechskant SW 6 mm, sowie lila Signierplättchen, in Behördenausführung, Nenndruck PN 16,
beidseitig mit Muffenanschluss, DN 15 (1/2")
Technische Eigenschaften
komplett aus Rotguss im mediumberührten Bereich
wartungsfreie Spindelabdichtung
totraumfrei
mit thermostatischer Reguliereinheit
Betriebstemperaturbereich 57 °C +/-1 °C oder 63 °C +/-1 °C
unterstützt die thermische Desinfektion
Schaft lila gekennzeichnet für den Einsatz in der TW-Zirkulation
nach DIN EN 1213
für Anlagen nach DVGW-Arbeitsblatt W 551 / W 553
mit DVGW-Zulassung nach W 554
Dauertemperatur bis 90 °C
Druckstufe (PN) 16 bar
Kunststoffteile mit KTW- und W 270-Zulassung
mit Absperr-, Regulier- und Voreinstellfunktion
Werkstoffe
Gehäuse: Rotguss
Oberteil: Rotguss
Spindel: Rotguss
Kegel: Rotguss
Spindelabdichtung, IOT-Dichtung: EPDM
Kegeldichtung: PTFE (Teflon)
Schaft, Aufsteckspindel, Kappe: Kunststoff
Werkstoffe Behördenoberteil siehe Datenblatt Figur 591 00
Nennweite
|
DN
|
15
|
IG (Rp)
|
|
½“
|
|